Linoleumbeläge
Eigenschaften:
- Sehr empfindlich gegen alkalische Reinigungsmittel (> pH 10) und stark abrasive Substanzen
- weitgehend beständig gegen organische Lösemittel
- feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv
- relativ fußwarm
- es entstehen keine sogenannten Einbrenner (z. B. im Sporthallenbereich)
- weitgehend beständig gegen Zigarettenglut
Empfohlene Behandlungsmittel:
- Neutralreiniger (pH-neutraler Allzweckreiniger) zur Unterhaltsreinigung
- Alkoholreiniger zur Unterhaltsreinigung (für beschichtete Beläge nur bedingt geeignet)
- pH-neutraler Automatenreiniger oder tensidfreier Reiniger auf Komplexbildnerbasis zur Unterhaltsreinigung im Scheuersaugverfahren
- Wischpflege auf Basis wasserlöslicher Pflegekomponenten zur Ein-/Unterhaltspflege (bei geringer Beanspruchung; nicht empfohlen für beschichtete Beläge)
- schwach alkalischer Universalgrundreiniger zur Grundreinigung
- Polymerdispersion (vorzugsweise wasserdampfdiffusionsoffen) zur Einpflege stark beanspruchter Beläge (für polyurethanvergütete Beläge nur bedingt geeignet)
PVC-Beläge
Eigenschaften:
- Sehr widerstandsfähig gegenüber starken Alkalien
- widerstandsfähig gegenüber abrasiven Reiniungsutensilien (dunkle Pads, harte Bürsten)
- es kommen stark alkalische Grundreiniger und abrasive Pads (schwarz) zum Einsatz
- kurze Trocknungszeiten vor dem Beschichten, da Belag nicht porös ist
- empfindlich gegenüber Lösemitteln und lösemittelhaltigen Reinigungs- und Pflegemittel, wie z. B. Aceton, Terpentin, Bohnerwachse, Wachskehrspäne, Parkettgrundreiniger, Wachscleaner
- empfindlich gegenüber Absatzstrichen – bei hoher Reibungswärme können Einbrenner entstehen,
- Säuren können Farbtonveränderungen bewirken
- im Anfangsstadium geruchsbelästigend
- empfindlich gegenüber Zigarettenglut
Empfohlene Behandlungsmittel:
- Neutralreiniger (pH-neutraler Allzweckreiniger) zur Unterhaltsreinigung
- Alkoholreiniger zur Unterhaltsreinigung (für beschichtete Beläge nur bedingt geeignet)
- pH-neutraler Automatenreiniger oder tensidfreier Reiniger auf Komplexbildnerbasis zur Unterhaltsreinigung im Scheuersaugverfahren
- Wischpflege auf Basis wasserlöslicher Pflegekomponenten zur Ein-/Unterhaltspflege (bei geringer Beanspruchung, nicht empfohlen für beschichtete Beläge)
- Universalgrundreiniger oder PVC-Grundreiniger zur Grundreinigung
- Polymerdispersion zur Einpflege stark beanspruchter Beläge (für polyurethanvergütete Beläge nur bedingt geeignet)
Elastomerbeläge
Eigenschaften:
- Empfindlich gegenüber längerer Einwirkung von alkalischen Mitteln (>pH 10) und organischen Lösemitteln,
- Säuren können Farbtonveränderungen bewirken
- empfindlich gegen abrasiver Stoffe (z. B. grüne oder schwarze Pads führen zum Zerkratzen der Belagsoberfläche)
- temperaturbeständig (unterliegt jedoch Volumenveränderungen bei starken Temperaturschwankungen)
- im nassen Zustand in Verbindung mit Reibung geruchsbelästigend
- glatte Beläge sind reinigungs- und pflegeleicht
- oberflächenstrukturierte Beläge (Gumminoppenbeläge) sind aufwändiger zur reinigen
- chlorfreier Belag
- geringe elektrostatische Aufladung
- relativ unempfindlich gegen Zigarettenglut
Empfohlene Behandlungsmittel:
- Allzweckreiniger oder Seifenreiniger zur Unterhaltsreinigung
- pH-neutraler bzw. schwach alkalischer Automatenreiniger oder tensidfreier Reiniger auf Komplexbilderbasis zur Unterhaltsreinigung im Scheuersaugverfahren
- Wischpflege auf Basis wasserlöslicher Pflegekomponenten zur Ein-/Unterhaltspflege (vorzugsweise im Cleanerverfahren angewandt)
Chlorfreie Thermoplastbeläge
Eigenschaften:
- Sehr widerstandsfähig gegenüber starken Alkalien
- Beläge mit transparenter Nutzschicht sind auch sehr widerstandsfähig gegenüber Säuren
- hohe Lösemittelbeständigkeit
- chlorfreier Belag
- im Brandfall entstehen keine Schadstoffe wie Salzsäuregas, Dioxne oder Furane
- ölverwandte Verschmutzungen können in den Belag einwandern und dann nicht mehr beseitigt werden
- relativ starke elektrostatische Aufladung (z. B. beim Polieren)
- empfindlich gegenüber Zigarettenglut
- klassische Polyolefinbeläge sind darüber hinaus:
– sehr empfindlich gegen Pads mit starken Abrieb (grün, schwarz)
– sehr empfindlich gegenüber Sandkörnchen, die mit dem Schuhwerk eingetragen werden
Empfohlene Behandlungsmittel:
- Alkohol- oder Allzweckreiniger (ggf. Ultranetzer) zur Unterhaltsreinigung
- Automatenreiniger oder tensidfreier Reiniger auf Komplexbildnerbasis zur Unterhaltsreinigung im Scheuersaugverfahren
- Wischpflege auf Basis wasserlöslicher Pflegekomponenten zur Ein-/Unterhaltspflege von Polyolefinbeläge oder für alle chlorfreien Thermoplastbeläge zur intervallweisen Entfernung von Absatzstrichen (Schuhsohlenabrieb) im Cleanerverfahren
- Universalgrundreiniger oder PVC-Grundreiniger zur Grundreinigung – i. d. R. nicht erforderlich
- Polymerdispersion zur möglichen Einpflege/Sanierung von Enormer-Belägen (für Polyoefin- und Surlyn-Belägen nicht geeignet)
Polyurethanbeläge
Eigenschaften:
- Sehr beständig gegen Alkalien
- Beläge mit transparenter Nutzschicht sind auch sehr beständig gegen Säuren
- hohe Lösemittelbeständigkeit
- beständig gegen nicht färbende Desinfektionsmittel (z. B. alkoholbasierende Händedesinfektionsmittel)
- chlorfreier Belag
- geruchsneutral,
- geringe Absatzstrich- und Gehspurunempfindlichkeit
- zum Teil gibt es Benetzungsprobleme beim Nasswischen aufgrund der stark hydrophoben (wasserabweisenden) Wirkung,
- Polymerbeschichtungen haften i. d. R. nicht
- Relativ unempfindlich gegen abrasive Stoffe; da jedoch nicht beschichtet wird, sollten keine abrasiven Pads eingesetzt werden (maximal rot)
Empfohlene Behandlungsmittel:
- Ultranetzer zur Unterhaltsreinigung
- Automatenreiniger oder tensidfreier Reinger auf Komplexbilderbasis zur Unterhaltsreinigung im Scheuersaugverfahren
- Wischpflege auf Basis wasserlöslicher Pflegekomponenten zur intervallweisen Entfernung von Absatzstrichen (Schuhsohlenabrieb) im Cleanerverfahren